Hier folgen nun die Regeln für das VG-Lotto im Jahre 2023 und alle Folgejahre
Es darf pro Stall ein Spielschein gespielt werden mit jeweils 6 Zahlen. Um Missverständnissen vorzubeugen, 1 Stall pro Spielversion, also FE - SE - WE. Wer in den Versionen mehrere Ställe betreibt, kann nur EINEN Lottoschein abgeben.
Die Spielzahlen werden vom Deutschen Lottoblock übernommen und zwar die, die am Mittwoch gezogen werden. Bei VG werden diese Zahlen erst am Donnerstag offiziell bekannt gegeben – wer will, kann aber schon am Mittwochabend die Zahlen erfahren.
Darüber hinaus kann jeder seinen Gewinn auch ansparen. So kann auch ohne einen Treffer mit 5 Richtigen eine Million erspart werden.
| Das geht folgendermaßen:
Wer 2x2 Richtige hat, würde 10.000 ausgezahlt bekommen. Lässt er den Gewinn stehen, werden ihm in seinem Schein mit roter Schrift die erzielten Punkte ausgewiesen. Die könnte er jederzeit einlösen – sinnvoller aber wäre weiter anzusparen.
Es gelten bei VG folgende Gewinnklassen:
Klasse 1 – 2 Richtige
Gewinn 10.000 = 1 Punkt
Klasse 2 – 3 Richtige
Gewinn 50.000 = 4 Punkte
Klasse 3 – 4 Richtige
Gewinn 100.000 = 7 Punkte
Klasse 4 – 5 Richtige
Gewinn 1 Million wird ausgezahlt
Klasse 5 – 6 Richtige
Gewinn 10 Millionen wird ausgezahlt
| Es folgt die Tabelle mit den Auszahlungssummen für angesparte Punkte:
1 Punkt = 5.000
2 Punkte = 10.000
3 Punkte = 15.000
4 Punkte = 40.000
5 Punkte = 50.000
6 Punkte = 90.000
7 Punkte = 105.000
8 Punkte = 160.000
9 Punkte = 180.000
10 Punkte = 300.000
11 Punkte = 330.000
12 Punkte = 400.000
13 Punkte = 500.000
14 Punkte = 600.000
15 Punkte = 1 Million
Die Guthaben durch Punkte sind im Lottoschein immer erkennbar durch eine Zahl in Rot, sie können jederzeit abgerufen werden, bei Bedarf. Wer aber anspart wird sicher besser belohnt, das aber kann jeder selbst entscheiden. Bei der Gewinnanmeldung also entweder "Auszahlen" oder "Ansparen" angeben.
|